Selbstwert stärken: Der Weg zu mehr Selbstakzeptanz und innerer Stärke
- Vanessa Tobisch
- 22. Dez. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Dez. 2023

Im Folgenden wollen wir uns damit beschäftigen, was es eigentlich auf sich hat, wenn wir von Selbstwert oder auch Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein sprechen. Dieser Post soll ebenfalls einige Anregungen geben, wie wir unseren Selbstwert stäken können.
Was ist Selbstwert?
Selbstwert ist die individuelle Bewertung des eigenen Wertes. Verwurzelt in der humanistischen Psychologie, spiegelt dieses Konzept wider, wie wir unsere Fähigkeiten und unseren Wert als Person wahrnehmen. Ein gesunder Selbstwert, geprägt durch bedingungslose Selbstakzeptanz und als essentieller Bestandteil der psychologischen Bedürfnishierarchie anerkannt, ist entscheidend für unser Wohlbefinden und unsere psychische Gesundheit. Er entwickelt sich im Laufe des Lebens und wird durch persönliche Erfahrungen und Selbstreflexion geformt.
Wie kann man sein Selbstwertgefühl verbessern?
Hier habe ich einige Tipps zusammengefasst, wie ein Einstieg in die Selbstwertarbeit gelingen kann:
1. Selbstakzeptanz üben:
Übe dich in Selbstakzeptanz mithilfe der Prinzipien der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Diese Therapieform legt den Schwerpunkt auf das Akzeptieren von Gedanken und Gefühlen ohne Selbstkritik und die Verpflichtung zu handeln, basierend auf deinen Werten und was für dich wichtig ist. Vermeide ständige Vergleiche mit anderen, denn jeder Mensch ist einzigartig. Positive Selbstakzeptanz fördert ein gesundes Selbstbild und hilft, Selbstkritik zu überwinden.
2. Positive Selbstgespräche:
Führe täglich positive Selbstgespräche. Ja, täglich. Inspiriert ist dies durch Claude Steeles Affirmationstheorie, die die positive Wirkung solcher Aussagen auf das Selbstkonzept hervorhebt. Zum Beispiel könntest du morgens vor dem Spiegel Affirmationen wie „Ich habe die Kraft, meine Herausforderungen zu meistern“ oder „Ich bin wertvoll“ wiederholen.
Diese bewussten, positiven Botschaften an sich selbst fördern nicht nur Optimismus, sondern stärken auch das Selbstvertrauen, um alltäglichen und außergewöhnlichen Herausforderungen mutiger zu begegnen.
3. Erfolge feiern:
Feiere deine Erfolge, egal wie klein. Beispielsweise könntest du am Ende eines jeden Tages einen Moment nehmen, um dich für eine erledigte Aufgabe oder für das Überwinden einer Herausforderung zu loben. Du könntest Erfolge auch mit Fotos verbinden oder kleinen Notizen, die du anfertigst, indem du ihnen einen besonderen Platz in deiner Wohnung gibst. Diese Praxis kann deine Motivation stärken und ein positives Selbstempfinden fördern.
4. Klar kommunizieren:
Lerne, Nein zu sagen und deine eigenen Grenzen zu respektieren sowie eigene Bedürfnisse auszudrücken. Dies könnte bedeuten, unangemessene Anfragen am Arbeitsplatz abzulehnen oder persönliche Zeit für dich selbst zu beanspruchen. Im psychologischen Bereich wird hierfür oft das Assertiveness Training herangezogen. Die Fähigkeit zur klaren Kommunikation von Bedürfnissen und Grenzen ist wesentlich für das Selbstbewusstsein, steigert den Selbstrespekt und trägt zur Verbesserung deiner Lebensqualität bei.
5. Selbstmitgefühl praktizieren:
Mit Techniken zur Stärkung des Selbstmitgefühls, basierend auf Dr. Kristin Neffs Forschungen der MSC (Mindful Self-Compassion), kannst du lernen, dich selbst gegenüber Mitgefühl und Verständnis zu zeigen. Versuche deinen eigenen Unvollkommenheiten und Fehlern mit Freundlichkeit und Zuwendung zu begegnen. Dies kannst du beispielsweise versuchen, indem du Achtsamkeitsmeditationen wie den Körper-Scan mit Selbstmitgefühl ausprobierst. Hierbei scannst du innerlich durch deinen gesamten Körper und wendest dich allen schmerzenden, verspannten Stellen aufmerksam und liebevoll zu.
Unterstützung auf deinem Weg zu mehr Selbstwert
Ein stärkeres Selbstwertgefühl aufzubauen, ist eine bereichernde Reise. Es sind oftmals kleine Schrauben, an denen wir drehen können, die eine große Wirkung haben können. Manchmal hilft jedoch auch ein zusätzlicher Blick von außen, um herauszuarbeiten, woran es im Augenblick hakt. Mit Psymondo biete ich dir an dieser Stelle Beratung, um dich auf diesem Weg zu unterstützen. Gemeinsam können wir uns auf die Reise begeben, deinen eigenen Wert zu entdecken und zu stärken.